Lange Wartezeiten bis zu 6 Monaten und mehr auf einen Platz beim Psychotherapeuten sind die Regel.
Das kann sich auf die gesundheitliche Situation der Hilfesuchenden auswirken, da sich der Gesundheitszustand bei bestimmten Krankheitsbildern schnell verschlechtern kann und der Leidensdruck hoch ist.
In der Regel übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie beim Heilpraktiker/ in (Psychotherapie) die gesetzlichen Krankenkassen nur in Ausnahmefällen.
Sollten Sie in nächster Zeit keinen kassenärztlich zugelassenen Psychotherapeuten/ in finden, empfehle ich Ihnen unbedingt sich vorab mit Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung in Verbindung zu setzen um eine Kostenübernahme für einen Heilpraktiker/ in (Psychotherapie) abzuklären.
Sinnvoll kann der Abschluss einer privaten Zusatzversicherung für Heilpraktiker sein.
Die gute Nachricht: das muss nicht immer teuer sein.
Es gibt zahlreiche interessante Angebote.
Bei einer privaten Heilpraktiker Zusatzversicherung kann, über das Heilpraktiker Verzeichnis abgerechnet werden.
Das Hufelandverzeichnis dient als Orientierungshilfe für die Verfahren aus der Naturheilkunde.
Ich empfehle sich vor Abschluss einer privaten Zusatzversicherung gut zu informieren und vor allem abzuklären ob auch die Leistungen bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie abgerechnet werden können.
Nähere Infos finden Sie auch unter folgendem Link:
https://www.versicherung-online.net/Heilpraktiker-Psychotherapie-Heilpraktikerversicherung-701/
(Heilpraktiker Psychotherapie)
 
        		