Menschen mit diesem Persönlichkeitsmerkmal haben eine höherer Verarbeitungssensitivität von Sinneseindrücken- sie nehmen äußere Reize viel intensiver als im Durchschnitt wahr.
Hochsensible (HS) haben aufgrund ihrer Feinfühligkeit und Sensibilität oftmals eine besonders ausgeprägte Wahrnehmung im zwischenmenschlichen Bereich und können mitunter auch Stimmungen wahrnehmen. So bemerken, verarbeiten und nehmen HS zum Beispiel viele Details im Gegenüber z.B. in Mimik, Gestik, Körperhaltung und Tonfall wahr.
Hochsensiblen Menschen fehlt der sogenannte innere Filter für äußere Reize.
Aufgrund der überdurchschnittlichen Wahrnehmungsfähigkeit kommt es somit schneller zu einer Überreizung des Nervensystems, so dass Hochsensible im Falle einer Reizüberflutung schnell an ihre Belastungsgrenzen kommen.
Der Körper reagiert nicht selten mit Stress- Symptomen wie muskuläre Verspannungen, diffusen Schmerzen, Magen und- Darmstörungen, Erschöpfung und Müdigkeit. Oft fühlen sie sich ausgebrannt, ähnliche einem Burnout.
Hochsensible Menschen brauchen aufgrund der alltäglichen hohen Stressbelastung unbedingt regelmäßig Rückzugsmöglichkeiten, um ihre Eindrücke verarbeiten zu können. Selbstfürsorge sollte stets eine sehr hohe Priorität im Leben von HS sein.
Oftmals empfinden HS ihre Veranlagung als große Belastung.
Hochsensibilität ist aber eine wertvolle Gabe.
Gerne begleite ich Sie dabei, diese wunderbare Veranlagung für sich zu nutzen und vor allem dabei, wie Sie mit Reizüberflutungen umgehen können.
Herzliche Grüße.
Ihre Frau Gertheinrich
